






























Aktuelles
21.06.2018
Bildungspaket Niedersächsischer Filmkanon mit Comenius-Edu-Media-Award ausgezeichnet
|
Der Niedersächsische Filmkanon des Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), für das die AMMMa AG eine mobile HTML5-Lösung entwickelt und realisiert hat, wurde mit dem renomierten Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet. Der Comenius-EduMedia-Award wird an pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch hochwertige digitale Bildungsmedien vergeben.
|
05.05.2018
Lichtblick - Filmanalyse leicht gemacht!
Mit Lichtblick haben wir ein Werkzeug zur Kommentierung und Analyse von Filmen entwickelt, mit dem Sie sehr einfach eigene Videos oder Ausschnitte aus professionellen Filmen untersuchen können. Die Software läuft ohne Installation in jedem modernen Browser, auf ihrem Mobilgerät oder Desktop-Rechner und eignet sich zugleich als Kommentierungs-, Analyse- und Präsentationswerkzeug. Ergebnisse können Sie ganz einfach über einen generierten Link teilen oder als PDF speichern bzw. ausdrucken.
04.04.2018
Interaktive Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule
|
Begleitend zum Heft Inklusion - Vom demokratischen Umgang mit Vielfalt hat die AMMMa AG für das Göttinger Institut für Demokratieforschung in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium die Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule entwickelt. Die PDF-Arbeitsblätter, die von den Grundschulkindern selbst bearbeitet werden, thematisieren die Bedeutung der Begriffe Inklusion und Gemeinschaft, das Hinterfragen gängiger Konzepte und Stereotype sowie der Umgang mit Minderheiten in einer Demokratie. Alle Materialien zum Download finden Sie unter kinderdemokratie.de |
18.01.2018
Interaktive Arbeitsblätter zu DIE DUNKELSTE STUNDE erschienen
|
Im Rahmen der Filmbildung hat die AMMMA AG interaktive PDF-Arbeitsblätter zum Film DIE DUNKELSTE STUNDE von Regisseur Joe Wright erstellt. Die deutschsprachigen Materialien beschäftigen sich mit filmsprachlichen Aspekten des Dramas um Churchills; die englischsprachigen Arbeitsblätter stehen für den Englisch- und bilingualen Geschichtsunterricht zur Verfügung. Hier können Sie die interaktiven Arbeitsblätter auf den Seiten der Stiftung Lesen herunterladen. |
31.12.2017
Workshops für Lehrerinnen und Lehrer
|
In Jahr 2017 führte die AMMMa AG mehr als 50 Veranstaltungen für die Microsoft Deutschland GmbH durch, um die Potentiale der Lösung "Office 365 für Bildungseinrichtungen" für den medienpädagogischen Einsatz zu zeigen. Teilnehmer der Veranstaltung waren vor allem Lehrer, IT-Verantwortliche, Schulleitungen und Schulträger.
|
15.09.2017
Mobiler niedersächsischer Filmkanon fertiggestellt
|
Der niedersächsische Filmkanon steht jetzt auch für mobile Geräte zur Verfügung. Auf Basis einer HTML5-Lösung, die die AMMMa AG für das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) entwickelt hat, können jetzt alle Lernmodule auf modernen Browsern genutzt und in der Schule eingesetzt werden. Unter den 15 Filmen befinden sie Klassiker wie:
|
22.06.2017
Bildungspaket Luther mit Comenius-Edu-Media-Award ausgezeichnet
|
Das Bildungspaket zum Thema Luther, das die AMMMa AG für das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) entwickelt hat, wurde mit dem begehrten Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet. Der Comenius-EduMedia-Award wird an pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch hochwertige digitale Bildungsmedien vergeben. Die mehr als 20 interaktiven Arbeitsblätter bieten, ausgehend vom Spielfilm Luther (2003), zahlreiche Materialien und Anregungen nicht nur für den Geschichts- und Religionsunterricht. Zugangsberechtigte können die Materialien hier herunterladen. |
31.05.2017
Vortrag beim Treffen der Medienberaterinnen und Medienberater in OWL
|
Ende Mai 2017 fand im Bielefelder Rathaus ein Treffen der Medienberaterinnen und Medienberater in OWL statt. In diesem Rahmen referierte Volker Wittenbröker (Vorstand AMMMa AG) über den Leistungsumfang von "Office 365 für Bildungseinrichtungen" im schulischen Einsatz. Neben Funktionsumfang und Administration des Systems standen vor allen Dingen unterrichtliche Einsatzszenarien im Fokus der Veranstaltung. |
03.04.2017
Interaktive Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule
|
Begleitend zum Heft Du und Ich - Vom demokratischen Umgang mit Unterschieden und Konflikten hat die AMMMa AG für das Göttinger Institut für Demokratieforschung in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium die Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule entwickelt. Die Arbeitsblätter im PDF-Format, die von den Grundschulkindern selbst bearbeitet werden können, thematisieren die gesellschaftliche Vielfalt unserer Demokratie - insbesondere in Bezug auf Intoleranz. Vor dem Hintergrund fremdenfeindlicher Tendenzen behandeln die Arbeitsblätter Aspekte wie Gemeinsamkeiten und Unterschiede, das Mehrheitsprinzip, Mobbing und die Gleichheit aller vor dem Gesetz. Alle Materialien zum Download finden Sie unter kinderdemokratie.de |
03.02.2017
Workshops beim Lehrerkongress MobilesLernen.Schule
![]() |
Am 2. und 3. Februar 2017 fand in Gauting ein Lehrerkongress zum Thema Mobiles Lernen im 21. Jahrhundert statt. Die AMMMa AG leitete in Kooperation mit Microsoft Deutschland zwei Workshops zum Thema Office 365 für Bildungseinrichtungen und OneNote in der Unterrichtspraxis. |
15.01.2017
Das Bildungspaket zum Spielfilm Luther
|
Anlässlich des Jubiläums "500 Jahre Reformation" hat die AMMMa AG für das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) ein umfangreiches Bildungspaket zum Thema Luther entwickelt. Basierend auf dem gleichnamigen Spielfilm von 2003 wurden zahlreiche Materialien und Anregungen zur Arbeit mit dem Film im Unterricht geschaffen. Die Themen reichen dabei von der Filmanalyse über geschichtlichtliche Hintergründe wie z.B. die Rolle der zeitgenössischen Malerei und den Einfluss des Buchdrucks auf die Reformationsbewegung. Die mehr als 20 interaktiven Arbeitsblätter eignen sich sowohl für den Einsatz im Geschichtsunterricht als auch für das Fach evangelische Religion. |
05.12.2016
Microsoft-Workshop für der Schulnetzberater und medienpädagogischen Beraterinnen und Berater in Baden-Württemberg
|
Auf der Jahrestagung der Schulnetzberater und medienpädagogischen Beraterinnen und Berater in Baden-Württemberg hat die AMMMa AG die Einsatzmöglichkeiten von Office 365 für Bildungseinrichtungen präsentiert. Nach einem Überblick zum Funktionsumfang von Office 365 konnten die Teilnehmer praktisch mit dem Methodenkoffer arbeiten und sich von den Vorteilen, die OneNote zur Erstellung von Lerneinheiten bietet, überzeugen. |
21.10.2016
Grüne Reihe Glossar
|
Die App Grüne Reihe Glossar ist ein Biologie-Nachschlagewerk für die Sekundarstufe II auf dem Weg zum Abitur. Für die Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schoeningh Winklers GmbH hat die AMMMa AG die App mit allen Begriffs-Definitionen aus den aktuellen Oberstufen-Themenbänden der Grünen Reihe in einer App zur praktischen Verwendung auf dem Smartphone oder Tablet entwickelt. Mit der Favoritenfunktion können Nutzer jederzeit die aktuell wichtigen Lerninhalte markieren und schnell abrufen. Alle Inhalte sind offline verwendbar, so dass keine Internetverbindung zur Nutzung benötigt wird. Die kostenlose App gibt es zum Download im |
19.09.2016
Interaktive Arbeitsblätter zur Filmanalyse im Englischunterricht
|
Für das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) hat die AMMMa AG den digita-prämierten Filmkanon um die englischen Filme Romeo + Juliet, Of Mice and Men und Dead Poets Society erweitert. Die interaktiven Arbeitsblätter zu ausgewählten Spielfilmen sind dafür geeignet, Filmanalyse nicht nur im Englischunterricht durchzuführen: Die Arbeitsblätter können fächerübergreifend in verschiedenen Schulstufen und auf unterschiedlichen Niveaus auch in den Fächern Geschichte, Politische Bildung, Religion/Ethik, Kunst und Musik eingesetzt werden. Die nutzerfreundliche Navigation und der hohe Grad an Interaktivität fördern den zeitgemäßen Einsatz des didaktischen Materials in den unterschiedlichsten schulischen Kontexten. |
05.07.2016
Der OneNote Methodenkoffer
|
In Zusammenarbeit mit Microsoft hat die AMMMa AG den OneNote Methodenkoffer entwickelt. Der Methodenkoffer gibt Anregungen für den Einsatz digitaler Technologien im Unterricht: Er versammelt über 40 Lerneinheiten für verschiedene Fächer und Altersstufen. Beispielhaft zeigen sie, wie OneNote zur Vorbereitung der Lehre und im Unterricht genutzt werden kann. Der OneNote-Methodenkoffer ist eine Sammlung von Lerneinheiten für verschiedene Fächer und Schulstufen, die beispielhaft zeigen, wie OneNote zur Erstellung von innovativen Lerneinheiten eingesetzt werden kann. Der Methodenkoffer verfolgt das Ziel, Lehrkräfte zu eigenen kreativen Ausarbeitungen in OneNote zu inspirieren. Dabei können sie die Beispiele des Methodenkoffers beliebig für ihre Unterrichtszwecke anpassen und erweitern. Die Beispiele orientieren sich an fächerübergreifenden und fachspezifischen Arbeitsmethoden. Angemeldete Nutzer können den Methodenkoffer hier herunterladen. |
18.02.2016
Der niedersächsische Filmkanon gewinnt den Deutschen Bildungsmedien-Preis digita 2016
|
Die AMMMa AG hat zusammen mit dem NLQ Hildesheim den Deutschen Bildungsmedien-Preis digita 2016 in der Kategorie Allgemeinbildende Schule, Sparte Sekundarstufe II gewonnen. Ausgezeichnet wurde die Überarbeitung des niedersächsischen Filmkanons. Aus der Würdigung der Jury: Die komplette Würdigung, sowie Screenshots und Videotrailer gibt es hier: Der niedersächsische Filmkanon beim NLQ Hildesheim: |
08.02.2016
Interaktive Arbeitsblätter zu DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK und HOMEVIDEO erschienen
|
Im Rahmen der Filmbildung hat die AMMMA AG interaktive PDF-Arbeitsblätter zu dem Film DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK von Hans Steinbichler erstellt. Die interaktiven Arbeitsblätter beschäftigen sich mit den Themen:
Zum Download der interaktiven Arbeitsblätter auf den Seiten der Stiftung Lesen.
Der Film HOMEVIDEO von Regisseur Kilian Riedhof hat als erster deutscher Fernsehfilm bereits im Jahr 2011 das hochaktuelle Thema "Cybermobbing" aufgegriffen und wurde für seinen authentischen und sensiblen Umgang damit mit zahlreichen Preisen ausgzeichnet, u. a. dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis. Zum Erscheinen des Buchs zum Film bei der CARLSEN Verlag GmbH wurden ebenfalls interaktive Arbeitsblätter erstellt, die einen direkten Vergleich von Film- und Buchausschnitten ermöglichen. Zum Download der interaktiven Arbeitsblätter auf den Seiten der Stiftung Lesen. |
20.01.2016
Bildungspaket zu dem Film "Asylrecht"
|
Die AMMMa AG hat im Auftrag des NLQ Hildesheim, der Hochschule Hannover sowie der Gesellschaft für Filmstudien e.V. interaktive PDF-Arbeitsblätter zu dem dokumentarischen Film 'Asylrecht' (1948/49) erstellt. Der Dokumentarfilm ist in mehrfacher Hinsicht von besonderer zeitgeschichtlicher Bedeutung:
Zum Bildungspaket "Asylrecht" auf den Seiten des NLQ Hildesheim. |
05.11.2015
Energie macht Schule. 13 neue interaktive Arbeitsblätter für den Unterricht
|
Wie wird Erdgas gefördert und transportiert? Was ist ein Smart Meter? Welche Herausforderungen stellen sich beim Bau von Offshore-Windparks? Wie funktioniert ein Transformator? Die interaktiven Arbeitsblätter dienen in erster Linie der Wiederholung und Festigung des Wissens. Haupteinsatzmöglichkeiten bieten dabei vor allem die Naturwissenschaften sowie die Fächer Gesellschafts- und Sozialkunde, Politik oder Wirtschaft der Sekundarstufen I und II. |
06.10.2015
App zur Filmsprache jetzt erhältlich.
|
Das für den Schöningh Verlag erstellte Lexikon zur Filmsprache bietet verständliche Definitionen von wichtigen Begriffen zur Filmsprache, Filmanalyse und zum filmischen Erzählen für den schulischen und universitären Gebrauch. Die Zusammenstellung der Artikel ist aber auch für die filmische Praxis am Set und für den Einsatz in medienpädagogischen Projekten geeignet. Nicht zuletzt sollen auch alle Filmfans angesprochen werden, die einmal einen Blick hinter die Kulissen des Filmemachens werfen wollen. Das Lexikon zur Filmsprache legt besonderen Wert auf die im Deutschunterricht oft vernachlässigten Themenbereiche visuelle Komposition und Farbgestaltung in Spielfilmen. Darüber hinaus sind illustrierte Artikel zu den folgenden Themenbereichen enthalten:
Google Play: Filmsprache |
11.09.2015
Seydlitz Erdkunde Glossar
|
Das kostenlose "Seydlitz Erdkunde Glossar" umfasst alle Begriffsdefinitionen aus den Schülerbänden "Seydlitz Erdkunde 1", "Seydlitz Erdkunde 2" und "Seydlitz Erdkunde 3". Zur praktischen Verwendung auf dem Smartphone oder Tablet stehen folgende Funktionen zu Verfügung:
|
12.08.2015
Webseite des Vereins Sozialarbeit bei Epilepsie e.V. ist online
|
Im Sommer 2015 hat das Redaktionsteam des Vereins Sozialarbeit bei Epilepsie e.V. den Startschuss für den Webauftritt gegeben. Hier können sowohl Einrichtungen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation als auch Ausbildungseinrichtungen, Epilepsie-Beratungs- und Informationsstellen sowie die Selbsthilfe-Suchende Informationen zu folgenden Fragen erhalten:
|
16.07.2015
EinFach Deutsch digitale Unterrichtsmodelle. Weitere 10 Titel sind erschienen.
uvm. |
Jetzt wird Ihre Unterrichtsvorbereitung EinFach digital! Demoversion zu allen digitalen Unterrichtsmodellen der Reihe EinFach Deutsch Das vollständige Unterrichtsmodell mit Zusatzfunktionen
Die Lektüre direkt im Blick |
29.04.2015
Diercke Praxis Glossar
|
Das kostenlose "Diercke Praxis Glossar" beinhaltet alle Begriffsdefinitionen aus den Schülerbänden "Diercke Praxis Einführungsphase" und "Diercke Praxis Qualifikationsphase". In der App sind über 500 Fachbegriffe zur Oberstufengeographie definiert und durch erläuternde Grafiken oder Fotos ergänzt. Zur praktischen Verwendung auf dem Smartphone oder Tablet stehen folgende Funktionen zu Verfügung:
Google Play: Diercke Praxis Glossar |
16.02.2015
Heimat und Welt Sachsen - Interaktive Unterrichtsvorbereitung 9
|
Die DVD enthält u.a.:
Systemvoraussetzungen: PC ab Pentium III 800; ab 128 MB RAM; Windows XP/Vista/7. |
12.01.2015
Letztes Produkt des Abitur- und Klausurtrainers zu den Hauptthemen der Oberstufenbiologie fertiggestellt
|
Insgesamt fünf Produkte des Abitur- und Klausurtrainers sind von der AMMMa AG für die GRÜNE REIHE entwickelt worden. Folgende Produkte werden auf der Bildungsmesse 2015 in Hannover als Paket angeboten:
|
[zum Archiv]